Entsprechend der Corona Verordnung Sport des Kultusministeriums Baden-Württemberg vom 25. Juni 2020 dürfen seit dem 01. Juli 2020 wieder Eltern-Kind-, Vorschul- sowie Mädchen- und Gerätturnen stattfinden.
Sollte sich an der aktuell gültigen Verordnung nichts ändern, beginnen unsere Angebote im Kinder- und Jugendbereich wieder mit dem neuen Schuljahr.
Die genauen Trainingszeiten werden wir in der KW 38 im Gemeindeblatt sowie auf der Homepage des SVP veröffentlichen.
Bis dahin wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden der Turnabteilung schöne und erholsame Sommerferien und freuen uns jetzt schon auf ein gesundes Wiedersehen in unseren Turnstunden im neuen Schuljahr.
Trotz ihres Daumenbruchs, den sie sich im Januar zugezogen hatte, präsentierte sich Pia Käser bei den Gaueinzelmeisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Großaspach stattfanden, in Topform. Nach ihrer Rückkehr aus der Verletzungspause konnte Pia nur drei Trainingstermine vor dem Wettkampf wahrnehmen. Doch sie ließ sich dadurch nicht beirren. An allen vier Geräten zeigte sie konstant gute Leistungen. Am Balken erturnte sie sich sogar die Tageshöchstnote ihrer Altersklasse. Am Ende durfte sie in der D11-Jugend um nur 0,1 Punkte geschlagen die Silbermedaille in Empfang nehmen.


Auch Nina Metzger gelang es, ihre Trainingsleistungen bei ihrem ersten Wettkampf abzurufen oder sogar noch zu verbessern. Lediglich am Balken unterlief ihr ein folgenschwerer Fehler. Am Ende reichte es für sie für einen guten 17. Rang.
Da sich die älteren Turnmädels allesamt auf die kommende Ligasaison vorbereiten, gingen nur jüngere Kinder an den Start. In der E8-Jugend turnten Anna Raimann (8. Platz), Tessa Käser (10. Platz) sowie Luisa Letsch (15. Platz).
In der E9-Jugend belegte Alicia Heinle den 20. Rang.

Liana Fezer, Bianca Schreiner und Nasia Chrysochoidou erturnten sich in der D10-Jugend die Plätze 15, 24 und 26.

Da sich die älteren Turnmädels allesamt auf die kommende Ligasaison vorbereiten, gingen nur jüngere Kinder an den Start. In der E8-Jugend turnten Anna Raimann (8. Platz), Tessa Käser (10. Platz) sowie Luisa Letsch (15. Platz).
In der E9-Jugend belegte Alicia Heinle den 20. Rang.

Liana Fezer, Bianca Schreiner und Nasia Chrysochoidou erturnten sich in der D10-Jugend die Plätze 15, 24 und 26.

Nach zwei hervorragenden Wettkampftagen im September in der Kreisliga B hatten die SVP-Turnerinnen den zweiten Platz belegt. Dies bedeutete die Qualifikation zum Relegationswettkampf um den Aufstieg in die Kreisliga A, der am 16. November in Munderkingen stattfinden sollte. Voller Eifer nahmen Hanna Fritz, Jana Günther, Lina Hasert, Sophie Hauser, Fenja Heilemann, Viktorija Nazyrov, Jenny Pötsch, Lena Priebe und Emma Rehfeld die Herausforderung an und trainierten neue Elemente, da in der Kreisliga A und auch in der Relegation hierfür bereits höhere Schwierigkeitselemente und Kompositionsanforderungen gefordert sind. Mitten in der Vorbereitung erreichte das Team die Nachricht vom Brand im Technikraum der Hohbergsporthalle und der damit verbundenen Schließung der Trainingshalle. Der Frust war groß. Wie sollte das Team die Relegation ohne Vorbereitung erfolgreich turnen? Glücklicherweise ermöglichte der Partnerverein aus Gschwend die Teilnahme an ihrem Training. So fuhr die Mannschaft zweimal pro Woche mit ihren Trainerinnen nach Gschwend, um das Vorbereitungstraining fortsetzen zu können. Die Mädels zeigten tolle Fortschritte und die Zuversicht auf eine erfolgreiche Relegation wuchs. Doch es sollte alles ganz anders kommen. Die Ligaturnerinnen hatten Glück im Unglück. Ende Oktober erhielt eine der beiden Trainerinnen die Nachricht, dass die Mannschaft aufgrund einiger Absagen in den höheren Ligen direkt in die Kreisliga A aufsteigen würde. Die Freude im Team war natürlich enorm und der Aufstieg wurde bei einem gemeinsamen Essen gefeiert. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte darf in der kommenden Saison ein Turnteam des SVP in der Kreisliga A an den Start gehen. Das klare Ziel wird der Klassenerhalt sein. Doch auch dies bedeutet eine gewaltige Herausforderung, zumal das Trainingspensum der Konkurrenz deutlich über dem der Plüderhauser Turnerinnen liegt. Von nun an werden Saltos in allen Varianten trainiert, Bogengänge auf dem Balken geübt und Schrauben geturnt…



